ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas | Das Kultur.Klassen-Konzept

Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas

Das Kultur.Klassen-Konzept

Kulturelle Bildung im Schulalltag verankern


Seit Anfang 2007 vermittelt der KS:BAM kulturelle Bildungsangebote für Schulen und Kindertageseinrichtungen. Die Bamberger Kultur.Klassen wurden im Kulturamt der Stadt Bamberg entwickelt und stellen ein neues Konzept dar, um Kulturelle Bildung dauerhaft im Schul- oder Kitaalltag zu verankern. Im Rahmen der Kultur.Klassen arbeiten mehr als 100 qualifizierte kulturpädagogische Kooperationspartner:innen in über 300 Projekten mit Kindertagesstätten und Schulen zusammen. Am Programm beteiligt sind mittlerweile 19 Bildungseinrichtungen mit rund 40 Kultur.Klassen, darunter Kitas, Grund-, Förder- und Mittelschulen sowie zusätzlich die Grund- und Mittelschule Am Heidelsteig mit 16 Klassen, die Kultur.Schule der Stadt Bamberg. Es profitieren also Kinder ab einem Jahr genauso wie Jugendliche und junge Erwachsene, unabhängig von Herkunft, Bildung oder Einkommen der Eltern.

Der KS:BAM übernimmt bei den Kultur.Klassen die vollständige Organisation: Akquise der Projekte, Verhandlung der Honorare, Buchung der Dozent:innen, Abrechnung der Projekte, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Austauschtreffen, ständige Betreuung und Beratung der Bildungseinrichtungen u. v. m. Der KS:BAM bündelt das Angebot an kulturpädagogischen Projekten in sogenannten Bausteinkatalogen, die den Schulen und Kitas als Projektverzeichnisse für die jeweilige Einrichtung dienen. Die teilnehmenden Bildungseinrichtungen können aus diesen Katalogen Projekte aussuchen, die sie im Laufe des Schuljahres mit ihrer Klasse bzw. Gruppe durchführen möchten. So erstellen sie ihren ganz persönlichen kulturellen Stundenplan.

Insgesamt werden pro Klasse bzw. pro Gruppe rund 20 Unterrichtseinheiten (1 UE = 90 Minuten) pro Schuljahr umgesetzt. Die Projekte können als Einzel-, Tages- oder Schuljahresprojekte verwirklicht werden. Die Kultur.Klassen zeichnen sich durch Flexibilität aus, d. h. sie passen sich jeder Bildungseinrichtung und deren Wünschen und Bedürfnissen perfekt an.

Hier finden Sie den Kultur.Klassen-Flyer