Licht AN für Kulturelle Bildung an Schulen

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte

Kulturelle Bildung wirkt in vielerlei Hinsicht erhellend – sie bereichert die oder den Einzelne:n, verändert Klassengemeinschaft und Schulklima, veranschaulicht den Fächerkanon und vermittelt Fingerfertigkeiten und Lebenskompetenz. Mehrere Schulen in Stadt und Landkreis Bamberg haben sich die kulturelle Bildungsarbeit bereits als Schwerpunkt gesetzt. Für diese möchte der KS:BAM den Pädagogischen Tag (ehem. Buß- und Bettag) im November als großen gemeinsamen Fortbildungstag nutzen. Hierzu hat er das Format „Licht AN für Kulturelle Bildung an Schulen“ (kurz: „Licht AN!“) ins Leben gerufen.

Licht AN! findet am 19. November 2025 in der BENZE (Jugendzentrum Bamberg) statt. Im Lichtkegel steht dieses Jahr das vielgestaltige Thema „Ent_Spannung“.

Wir alle sind gerne positiv gespannt, leider zu oft angespannt und am liebsten immer entspannt. Spannung im Sinne von Neugier steigert das Interesse und motiviert uns Menschen dazu, unsere Umwelt zu erforschen und Neues zu lernen. In der Kulturellen Bildung ist sie unverzichtbar für die kreative Auseinandersetzung mit der Welt und für die bewusste Gestaltung des eigenen Lebens. Durch Unsicherheiten, Leistungsdruck sowie private, schulische, berufliche und globale Sorgen und Ängste entsteht dagegen Anspannung, die wir im Negativen als Stress und Belastung empfinden. Hier kann Kulturelle Bildung helfen, Resilienz zu stärken, unser Gleichgewicht wiederherzustellen, uns im Alltag wohlzufühlen und z. B. die Konzentration zu fördern.

Am 19. November 2025 wollen wir einen Vormittag lang diesen Spannungswechseln nachgehen, in Ruhe und in Gemeinschaft. Licht AN! soll Gelegenheit geben zur Auseinandersetzung, persönlich, fachlich und natürlich kreativ. Mit einem interaktiven Warm-up starten wir in den Tag. In zwei Workshoprunden teilen wir uns nach Interesse auf und tauchen zusammen mit einer oder einem Kulturpartner:in tiefer in die Materie ein. In einer Gemeinschaftsaktion finden wir einen ANregenden Abschluss!

Licht AN! Programm 2025