Puppenbau / Puppenspiel

In kürzester Zeit aus dem Nichts ein Theaterstück erfinden

Theater des Staunens – Patrik Lumma

Zurück zur Übersicht Zum Kulturpartner:innen Profil
BNE Hohe Partizipation Sozialkompetenz Interkulturelle Kompetenz Medienkompetenz Sprachförderung Teambuilding Konfliktlösung & Gewaltprävention

Projektbeschreibung

Die Teilnehmenden lernen, einfache, aber sehr zweckmäßige Theaterpuppen aus Zeitungspapier herzustellen und damit zu spielen.

  • Bau von einfachen Stockhandpuppen
  • Animationsübungen (grundlegende Puppenführung, Atem und Sprechimpulse)
  • Figur im Bühnenraum (Rahmenbedingungen festlegen)
  • Improvisationsübungen einzeln und in der Gruppe
  • fixieren (wiederholbar machen) von improvisierten Szenen
  • erarbeiten vorgegebener Texte

In einem eintägigen Kurs ist es nicht möglich, alle oben genannten Inhalte zu erarbeiten, hierzu bedarf es einer Projektdauer von ca. drei Doppelstunden (3 x 90 Minuten).

Zielsetzung

  • Improvisationsfähigkeit: kennenlernen der eigenen kreativen Problemlösungsstrategien
  • Kenntnis der Grundgesetzmäßigkeiten von Bühne (Schauspiel, Publikums- und Partnerkontakt, innere Logik von Verabredungen und Vorgängen), Unterschiede Puppen- und Schauspiel, Rollenfindung und -gestaltung, respektvoller Umgang mit den Mitspielenden und dem Material, aus der Rolle heraus wird ein Text gestaltet
  • erarbeiten einer Szene durch gemeinsames Spiel
  • Transfer der im geschützten Bühnenraum erlernten sozialen und kreativen Kompetenzen in Schul- und Alltagssituationen

Bildungseinrichtung(en)

Grundschule, Förderschule (1–4), Förderschule (5–9), Mittelschule, Real- und Wirtschaftsschule, Gymnasium

Bezug zum Lehr-/Bildungsplan

Für sich selbst gesehen vermittelt der Kurs Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Theater.
Nach über 20 Jahren Erfahrung mit diesem Angebot und der langjährigen Arbeit für LTTA (Learning through the Arts) kann ich sagen: Dieses Angebot ist prinzipiell verknüpfbar mit jedem Lehrplanthema. (Bei einigen Themen, wie z. B. der Lösung von Gleichungen mit 3 Unbekannten, ist es allerdings weniger sinnvoll.)
Es gab schon erstaunliche Theaterstücke in den verschiedensten Fremdsprachen (auch Latein), erfolgreiche Bewerbungstrainings, hunderte neu erfundene Tierfabeln in der Grundschule, Umweltbildung, Erarbeitungen von klassischen Dramen von Goethe bis Frisch und sogar 20-minütige Aufführungen von dramatisierten Bilderbüchern im Kindergarten im Rahmen der Sprachförderung.

Nachhaltigkeitsziele

Der Erfolg dieses Angebotes beruht im Kern auf der Individualisierung des Lernprozesses in Gruppen. Durch die Eröffnung kreativer Freiräume kann jede:r Teilnehmende den eigenen Zugang zum Thema gestalten. Dadurch werden aus den Schüler:innen Studierende, die den Lernprozess aktiv und kreativ miteinander modellieren.
Nachhaltigkeitsziele: 4,5,3,16

 

Da das verwendete Material alte Zeitungen sind, wird nur etwas Malerkrepp an Ressourcen verbraucht. Die abgespielten Puppen können dem Recycling wieder zugeführt werden.
Nachhaltigkeitsziel: 13

 

Die übrigen Ziele können im Rahmen des Projektes thematisiert, aber nicht erreicht werden.

Alter der Teilnehmer:innen variabel (entsprechend dem Alter variiert die Erarbeitungsgeschwindigkeit der Kursinhalte)
Jahrgangsstufe 1 - 13
Beteiligte 30
Rolle der Lehr-/Pädagogischen Fachkraft aktive Teilnahme erwünscht, in der Bauphase Unterstützung schwächerer Schüler:innen, gemeinsame Planung bei Einbindung besonderer Lehrplaninhalte
Dauer variabel, je nach angestrebten Ergebnis (2 bis 3 x 90 Min. meistens sinnvoll)
Projektzeiten keine Einschränkungen
Projektort(e) Klassenzimmer
Sonstiges Das Projekt wird oft in Verbindung mit einem Gastspiel gebucht, da dann neben dem Best Practice-Beispiel Möglichkeiten der Querfinanzierung bestehen.

Kosten

85 € pro 90 Minuten-Einheit

Buchung

Buchung über den KS:BAM via

Buchungsformular für Kitas

Buchungsformular für Schulen

Kontakt

Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Kulturpartner:innen-Profil