Projektbeschreibung
Das Lichtlabor bietet die Möglichkeit, frei zu experimentieren und das Licht zu erforschen. Wir setzen uns mit Lichtbrechung, -bündelung und -streuung, Lichtfarben und dem Aufbau des Lichts auseinander. Wir lassen Schatten entstehen und versetzen Licht in Bewegung. Nicht die wissenschaftliche Erklärung, sondern selbst Ausprobieren und Entdecken stehen im Vordergrund.
Ablauf:
- 30 Minuten vor Beginn richte ich im Klassenzimmer Gruppentische ein, die sich jeweils einem Lichtphänomen widmen.
- Die Kinder arbeiten in Gruppen an den Tischen und auch im Klassengefüge.
- Wir beginnen mit Spielen zur Wahrnehmung von Licht und Dunkelheit – dann folgt Gruppenarbeit an den Tischen.
- Die Kinder stellen sich gegenseitig ihre Entdeckungen vor.
Zielsetzung
- das Phänomen Licht erforschen
- Freude am Experimentieren wecken
- den forschenden Blick schulen
- ästhetische Bildung
- selbstständiges Arbeiten fördern
Bildungseinrichtung(en)
Kindergarten, Grundschule, Förderschule (1–4)
Bezug zum Lehr-/Bildungsplan
- Gruppenarbeit Lichtlabor, Peer-to-Peer-Ansatz: „In Partner- und Gruppenarbeiten erwerben sie die Fähigkeit, auf individuelle Talente zu reagieren, Ideen gemeinsam zu entwickeln und zu verwirklichen.“
- Licht als visuelles Gestaltungsmittel und neue „Gestaltungsidee“: „Dazu gehören auch die Bereitschaft, bildnerisch zu experimentieren und sich auf ungewohnte Gestaltungsideen einzulassen, sowie der individuelle Einfallsreichtum.“
- Die Kinder zeigen sich gegenseitig ihre Entdeckungen: „Offenheit gegenüber ungewohnten und überraschenden Bildwelten, auch aus fremden Kulturen, führt ebenso zur Sozialkompetenz wie die Bereitschaft, die Lösungen von Mitschülerinnen und Mitschülern anzuerkennen und wertzuschätzen."
Alter der Teilnehmer:innen |
5–10 Jahre |
Jahrgangsstufe |
1.–4. Klasse |
Beteiligte |
25 |
Dauer |
Kita: 90 Minuten, Schule: 2 Doppelstunden |
Projektzeiten |
nach Absprache |
Projektort(e) |
Schule, Kita |
Projektform(en) |
Workshop |
Sonstiges |
Raum muss verdunkelt werden können. Freie weiße Wände/Stellwände/Leinwände müssen vorhanden sein. Aufbau dauert ca. 30 Minuten.
Kita: Gruppengröße max. 19 Kinder, ab zwei Gruppen buchbar |
Kosten
250 € für 2 Doppelstunden / zuzügliche Materialkosten: Verbrauch Batterien, Klebeband, evtl. Scheinwerferfolien
Kontakt
Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Kulturpartner:innen-Profil