Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque
2024 feiert die Domstadt Bamberg das sogenannte „Heinrichsjahr“ – ein Festjahr zu Ehren des Bistumsgründers Kaiser Heinrich II. und seiner Gemahlin Kaiserin Kunigunde. Das Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque feiert mit und wirft einen heutigen Blick auf die royale Love-Story aus dem Mittelalter. Neben Klatsch und Tratsch im Kaiserhaus gehören natürlich auch die berühmten Legenden um die Kaiserin dazu. Und wie es vor 1000 Jahren dem einfachen Volk ergangen ist, darf ebenfalls nicht fehlen. Geschichte zum Anfassen für alle ab 6 Jahren.
Inszenierung: Benjamin Bochmann
Spiel: Marilena Lippmann, Benjamin Bochmann und Holger Zessner
Dauer: ca. 60 Minuten
Grundschule, Förderschule (1–4), Förderschule (5–9), Mittelschule, Real- und Wirtschaftsschule, Gymnasium
Hochwertige Bildung
Weniger Ungleichheiten
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
| Alter der Teilnehmer:innen | 6 - 14 |
| Jahrgangsstufe | 1 - 8 |
| Beteiligte | 198 |
| Rolle der Lehr-/Pädagogischen Fachkraft | Aufsicht |
| Dauer | ca. 60 Minuten |
| Projektzeiten | nach Absprache |
| Projektort(e) | direkt in der jeweiligen Einrichtung oder im Werkstatttheater, Grafensteinstr. 16, 96052 Bamberg |
| Projektform(en) | Theaterstück mit kleinem Mitgestaltungsanteil und anschließender Diskussionsmöglichkeit |
| Sonstiges | Bühne/Spielfläche: 8m x 6m x 3m (B x T x H) Technik: 230 V, 16A Stromanschluss Theaterpädagogische Materialmappe vorhanden |
im Theater 7,50 € pro Kind, ab 85–100 TN // als Gastspiel 910 € zzgl. FK + ggf. Anfahrtspauschale im LKR, max. 200 TN
Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Kulturpartner:innen-Profil