Finde den Büchereischatz!

Sammle Punkte und entdecke die Stadtbücherei Bamberg

Stadtbücherei Bamberg

Zurück zur Übersicht Zum Kulturpartner:innen Profil
BNE Hohe Partizipation Sozialkompetenz Medienkompetenz Möglichkeit von Digitalität Sprachförderung

Projektbeschreibung

Die 5. Klasse besucht die Stadtbücherei vor der eigentlichen Öffnungszeit und erlebt so die Bücherei als Ort, den sie uneingeschränkt entdecken und erleben kann.

Nach der Begrüßung durch die Mitarbeitenden (meist eine Bibliothekarin und eine FSJlerin) setzen wir uns in der Kinderbibliothek zusammen. Zum Kennenlernen stellen sich die Bibliotheksmitarbeitenden kurz vor und die Kinder berichten von ihrem Erfahrungshorizont mit Bibliotheken. Gleich zu Beginn wird dann in Aussicht gestellt, ein Spiel gemeinsam zu spielen, bei dem es darauf ankommt, sich möglichst gut in der Bücherei auszukennen. Als Vorbereitung sammeln wir gemeinsam Informationen über die Stadtbücherei:

Welche Medien gibt es hier? 
Was unterscheidet einen Roman von einem Sachbuch?
Welche Medien gibt es wo? Wie finde ich mich zurecht? 

Im Anschluss wird das Spiel erklärt: Die Kinder werden in Kleingruppen von maximal drei Personen eingeteilt. Jede Gruppe erhält ein IPAD, auf dem sie über die App Actionbound Fragen gestellt bekommt, die es zu lösen gilt. Hierbei bewegen sich die Kinder durch das ganze Haus und erkunden so alle drei Stockwerke der Stadtbücherei. Es werden außerdem die eingangs besprochenen Informationen über die Bücherei abgefragt und so wiederholt.

Die letzte Aufgabe führt die Kinder zurück in die Kinderbibliothek. Hier soll jede Gruppe vier Medien aus den Regalen holen: einen Roman, ein Sachbuch, etwas zum Anhören oder Ansehen, ein fremdsprachiges Buch.

Nach einer kurzen Feedback-Runde zum Actionbound und einem Exkurs zum Thema Büchereibenutzung und -mitgliedschaft werden die vier gefundenen Medien besprochen. Hier wird noch einmal der Unterschied Roman und Sachbuch wiederholt.

Ein optionales Element ist hier die Buchvorstellung. Wenn es der zeitliche Rahmen zulässt, besprechen wir noch, welche Punkte in einer Buchvorstellung (z. B. einem Referat) enthalten sein sollten. Als Beispiel stellt die Bibliothekarin dann noch ein Buch vor.

Im Anschluss dürfen die Kinder noch unter Einhaltung der Bücherei-Regeln selbstständig in der Kinderbibliothek stöbern und ggf. etwas ausleihen. Falls noch kein eigener Ausweis vorhanden ist, werden Anmeldeformulare mitgegeben. Die Lehrkraft kann auch über einen Klassenausweis Medien entleihen.

Zielsetzung

Durch das selbstständige Bearbeiten der Aufgaben über Actionbound in Kleingruppen bekommt der Bibliotheksbesuch einen (sanften) Wettbewerbscharakter. Die Bedienung des IPADs fördert zudem die digitalen Kompetenzen. Die Aufgaben sind so gestellt, dass auch die Lesekompetenz gefördert wird. Die richtige Lösung ist nur durch sorgfältiges Lesen zu finden. Die Kinder müssen in der Kleingruppe auch gut zusammenarbeiten und sich vor dem Einloggen der Lösung absprechen. Das Sammeln und Besprechen der unterschiedlichen Medien zeigt die Vielfalt auf, die es in der Bücherei zu entdecken gibt. Mit Hilfe des Bibliotheksplans lernen die Kinder die Systematik der Kinderbibliothek kennen. Auch die „unsichtbaren“ Medien, also die e-Medien, spielen eine Rolle. Die Schüler:innen lernen auch, welche Benutzungsregeln in der Stadtbücherei Bamberg gelten.

Wenn Zeit für das Element „Buchvorstellung“ ist, lernen die Schüler:innen, wie diese aufgebaut sein kann und welche Punkte enthalten sein sollten.

Bildungseinrichtung(en)

Mittelschule, Real- und Wirtschaftsschule, Gymnasium

Bezug zum Lehr-/Bildungsplan

Durch das selbstständige Lösen der Aufgaben über Actionbound fördern wir Literalität im Sinne von Lese- und Textkompetenz. Die Vielfalt des gezeigten Medienangebots zeigt auch, dass ein altersgerechter und kritischer Umgang mit Medien wichtig ist. Die Schüler:innen können durch die Nutzung der Bücherei unterschiedliche Leseerfahrungen machen und reflektieren. Durch den Einbezug von fremdsprachigen Medien fördern wir die Wertschätzung von Zwei- und Mehrsprachigkeit. 

Nachhaltigkeitsziele

Unser Konzept befähigt Kinder zur Verantwortungsübernahme durch die Betonung des Sharing-Prinzips. Die entliehenen Medien sind sorgsam zu nutzen, da sie möglichst viele Bibliotheksbenutzer:innen erfreuen sollen. Den Kindern wird zudem klar, dass die Stadtbücherei ein Angebot für alle im Sinne der demokratischen Teilhabe ist. Ein Büchereiausweis ist nicht teuer und das Angebot bietet etwas für unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten. Wichtig ist hier eine gelungene Kooperation zwischen Stadtbücherei, Schule und Elternhaus.

Alter der Teilnehmer:innen 11 - 12
Jahrgangsstufe 5
Beteiligte 30
Rolle der Lehr-/Pädagogischen Fachkraft Begleitung
Dauer 60 - 120 Minuten
Projektzeiten Dienstag bis Freitag, 8:30 - 10:30 Uhr
Projektort(e) Stadtbücherei Bamberg Hauptstelle
Projektform(en) interaktive Führung durch die Bücherei
Sonstiges Bitte ggf. Taschen für den Transport der ausgeliehenen Bücher mitbringen.

Kosten

kostenfrei

Buchung

Buchung über den KS:BAM via

Buchungsformular für Kitas

Buchungsformular für Schulen

Kontakt

Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Kulturpartner:innen-Profil