Die Kelten kommen!

Ein museumspädagogisches Programm zur Unterrichtseinheit „Eisenzeit“

AGIL Museumspädagogischer Verein e. V.

Zurück zur Übersicht Zum Kulturpartner:innen Profil
Sozialkompetenz Interkulturelle Kompetenz Teambuilding

Projektbeschreibung

Lebensweise, Techniken und Werkzeuggebrauch in der Eisenzeit

Auf einer „Reise in die Eisenzeit“ können die Schüler:innen die Lebensweise, die Techniken und den Werkzeuggebrauch der Kelten kennen lernen. Nach einer Einführung durch eine Mitarbeiter:in von AGIL in das damaligen Leben anhand von mitgebrachten Gegenständen in Form von Repliken, folgen verschiedene Praxisteile.

Umweltbedingungen und naturnahe Lebensweise der Kelten werden erklärt und verdeutlicht. 

Der technische Fortschritt in der Metallverarbeitung und dessen Bedeutung für die kulturelle Entwicklung und die Entstehung von Handels- und Geldwirtschaft werden erläutert und durch das Ausprobieren verschiedener Metallverarbeitungstechniken greifbar gemacht. So können sich die Teilnehmenden durch Tordieren von Metalldrähten einen Ring oder mithilfe eines Gussverfahrens ein Amulett herstellen.

Zielsetzung

Verständnis für die hoch entwickelte Kultur der Kelten erwecken

Bildungseinrichtung(en)

Grundschule, Förderschule (1–4), Förderschule (5–9), Mittelschule, Real- und Wirtschaftsschule, Gymnasium

Bezug zum Lehr-/Bildungsplan

Geschichte


Grundschule, Kl. 3/4
Quellen und Überreste aus der Ortsgeschichte; wichtige Ereignisse in der Ortsgeschichte; Zusammenleben der Menschen, Umgang mit der Natur, kulturelle und religiöse Erfahrungen; unsere Region zur Zeit der Kelten


Mittelschule, Kl. 6
Spuren keltischen Lebens in Süddeutschland; keltisches Leben vor der römischen Eroberung; Alltag in der römischen Provinz nach 15 v. Chr.


Real- und Wirtschaftsschule, Kl. 6
Bronze- und Eisenzeit am Beispiel der Kelten; Abenteuer Archäologie: Bodenfunde zum Sprechen bringen; Was erinnert in unserer Heimat an die Kelten?


Gymnasium, Kl. 6
Kelten in Europa; Totenkult, Siedlungsformen; Technik und Zivilisation: Werkzeugherstellung; Beschäftigung mit Archäologie

Alter der Teilnehmer:innen 9 - 13
Jahrgangsstufe 3 - 6
Beteiligte 25
Rolle der Lehr-/Pädagogischen Fachkraft Aufsicht
Dauer 1,5 Stunden
Projektzeiten nach Vereinbarung
Projektort(e) Schule, Historisches Museum
Projektform(en) museumspädagogisches Programm, als integratives Angebot im Unterricht oder als offenes Angebot buchbar
Sonstiges Einige Programmpunkte finden im Freien statt. Bitte an geeignete Kleidung je nach Jahreszeit denken.

Kosten

5,50 € pro Teilnehmer:in, mindestens 110 € pro Gruppe, zzgl. Anfahrtspauschale (außerhalb Bambergs) ab 25 €

Buchung

Buchung über den KS:BAM via

Buchungsformular für Kitas

Buchungsformular für Schulen

Kontakt

Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Kulturpartner:innen-Profil