Theater des Staunens – Patrik Lumma
THEATERSTÜCK über die ENTWICKLUNG DER RAUPE ZUM SCHMETTERLING
Es geht auch darum, was es heißt, Freunde zu haben.
Ein Naturforscher erzählt die Geschichte der kleinen Raupe.
Jedes Mal, wenn er eine seiner „Demonstrationspuppen“ holt, um seinen Vortrag über das Raupenleben zu illustrieren, beginnen diese ein Eigenleben.
Kindergarten, Grundschule
fachübergreifend: Biologie (Lehrplanthema Wiese) und Deutsch, Literacy
Alter der Teilnehmer:innen | ab 3 Jahren bis zur 4. Klasse |
Jahrgangsstufe | 1 - 4 |
Beteiligte | 120 |
Rolle der Lehr-/Pädagogischen Fachkraft | Publikumsgespräch nach der Vorstellung, Vertiefung des Stoffes |
Dauer | 1 - 2 Stunden Aufbauzeit / Vorstellung: etwa 45 Min., danach etwa 45 Min. für Publikumsgespräch / Rückbau und Pause für den Spieler / maximal 3 Vorstellungen pro Tag / 1 Std. Abbau |
Hinweis | Da oft Kultur.Klassen und andere Kultur.Klassen zusammen im Publikum sitzen, ist auch die Gastspielfinanzierung gemischt möglich. Bitte beim KS:BAM nachfragen! |
Projektzeiten | keine Einschränkungen |
Projektort(e) | geeigneter Raum in der Kita oder Schule |
Projektform(en) | Gastspiel an der Schule/Einrichtung mit anschließendem Publikumsgespräch |
Sonstiges | Verknüpfbar mit anderen Angeboten des Theaters in der Datenbank. |
auf Anfrage
Buchung über den KS:BAM via
Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Kulturpartner:innen-Profil