DAS kleine ICH BIN ICH

von Mira Lobe und Susi Weigel

Kinder- und Jugendtheater Chapeau Claque

Zurück zur Übersicht Zum Kulturpartner:innen Profil
Sozialkompetenz

Projektbeschreibung

Mit einem frechen Frosch fängt alles an: Der stürzt ein unbekümmertes kleines Wesen plötzlich in eine große Krise und das nur durch eine einzige Frage: „Wer bist denn du?“ 
Aber dem kleinen Etwas fällt einfach keine Antwort ein. Darum zieht es los und befragt alle, die ihm begegnen. Auch wenn es Ähnlichkeiten mit den anderen Tieren gibt, so wirklich gehört es doch zu niemandem. Es ist weder Pferd noch Kuh, kein Vogel und kein Fisch. „Ach, ich bin ich weiß nicht wer, dreh mich hin und dreh mich her, dreh mich her und dreh mich hin, möchte wissen, wer ich bin.“
Langsam kommen unserem Tierchen Zweifel – ob es vielleicht gar nichts ist? Aber dann macht es plötzlich eine unglaubliche Entdeckung …

Chapeau Claque erzählt eine Geschichte über Selbstfindung, Identifikation und Integration für junges Publikum ab 3 Jahren.
Bereits 1972 erschienen und mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet, ist Das kleine Ich-bin-ich auch heute nach wie vor nicht aus den Kinderzimmerregalen wegzudenken.

Bühnenfassung und Inszenierung: Heidi Lehnert
Es spielt: Marilena Lippmann/Eike Ochs
Ausstattung: Nikola Voit
Musik: Guido Apel

Zielsetzung

Persönlichkeitsstärkung für die Allerkleinsten

Bildungseinrichtung(en)

Krippe, Kindergarten, Förderschule (1–4)

Alter der Teilnehmer:innen ab 3 Jahren
Beteiligte 100
Rolle der Lehr-/Pädagogischen Fachkraft Aufsicht
Dauer ca. 45 Minuten
Projektzeiten nach Absprache
Projektort(e) direkt in der jeweiligen Einrichtung oder im Werkstatttheater, Grafensteinstr. 16, 96052 Bamberg
Projektform(en) Aufführung mit anschließender Diskussionsmöglichkeit
Sonstiges Bühne/Spielfläche: 6m x 4m x 3m (B x T x H) Technik: 230 V , 16A Stromanschluss Theaterpädagogische Materialmappe vorhanden

Kosten

im Theater 7,50 € pro Kind, ab 50–100 TN // als Gastspiel 610 € zzgl. FK + ggf. Anfahrtspauschale im LKR, max. 100 TN

Kontakt

Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie im Kulturpartner:innen-Profil