E-Mail:
theater@wildwuchs-bamberg.de
Internet:
www.wildwuchs-bamberg.de
Das freie Theater- und Kunstprojekt WildWuchs ist seit 2009 im Bamberger Kulturleben vertreten. Seit 2016 als eingetragener Verein hat sich WildWuchs mit zahlreichen Theaterstücken und kulturellen Projekten ein breites Stammpublikum erarbeitet. Die meisten Künstler:innen sind über das WildWuchs-Projekt hinaus in der Kulturszene aktiv. Unsere Mitwirkenden arbeiteten u.a. mit Chapeau Claque, E.T.A. Hofmann Theater Bamberg, Schauspiel Bonn, KONTAKT-Festival und dem Lehrstuhl für Kunstdidaktik der Universität Bamberg zusammen. Zunehmend ist WildWuchs durch Gastspiele auch über die Stadtgrenzen hinaus aktiv. In den letzten Jahren trat WildWuchs mehrfach bei Kultur- und Theaterfestivals auf. 2022 wurde das WildWuchs Theater mit dem E.T.A. Hoffmann Preis der Stadt Bamberg ausgezeichnet. "Pandora.ausgebüchst" und "1984" nach George-Orwell wurden bei den Theatertagen am See mit Preisen ausgezeichnet. Das WildWuchs Theater bietet Theaterworkshops für Schulen, Unternehmen und Einrichtungen an.
Kulturelle Bildung eröffnet uns als Theaterschaffende die Möglichkeit, mit Menschen verschiedenster Altersgruppen und aus unterschiedlichsten sozialen Kontexten in einen Dialog zu treten. Das Theater wird so zu einem lebendigen Bindeglied zwischen den Menschen, rückt näher an sie heran und schafft einen Raum für Austausch und Verständnis. Es fungiert nicht nur als Kommunikationsmedium, sondern kann auch als Impulsgeber für Veränderungen wirken - ein kraftvolles Mittel zur Bewusstseinsbildung und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen und Strukturen.
Das WildWuchs Theater erhofft sich von der Zusammenarbeit inspirierende Projektarbeiten, einen kreativen Austausch mit jungen Menschen und die Möglichkeit, diese für das Theater zu begeistern. Wir hoffen, dass Theaterspielen im besten Fall einen Raum für Experimente, neue Erfahrungen und Selbstwirksamkeit bietet.